Das letzte Augustwochenende verbrachte unsere Mitarbeiterin Monika Weinelt in Göttingen bei einem Vertiefungsseminar des WEISSEN RINGS zum Thema Stalking.
Der Begriff leitet sich vom englischen “to stalk” anschleichen, anpirschen, einkreisen ab und beschreibt damit die abnorme Verhaltensweise eines Täters einem anderen Menschen gegenüber auf verschiedene Weise nachzustellen.
Statistisch betrachtet wird jeder 10. hierzulande einmal in seinem Leben Opfer eines solchen Vorgehens. Der Stalker spioniert, verfolgt, belästigt und/oder bedroht sein Opfer. Die Folgen können weitreichend sein. Beginnend bei Unwohlsein und Angst bis hin zu tiefer gehenden Belastungen und Schäden. Stalking ist eine Straftat und wird seit dem Jahr 2006 im sogenannten ”Stalking-Paragraph” §238 StGB geregelt und wurde 2021 nochmals verschärft. Betroffene sind den Taten nicht schutzlos ausgeliefert und erhalten Hilfe.
Doch schon selbst kann man Einiges tun: ein klares Nein, keine Interaktion, Öffentlichkeit herstellen, Netzwerk aktivieren und die lückenlose Dokumentation und die frühe Anzeige bei der Polizei. Eine kostenlose Vorlage für ein Dokumentationstagebuch können Sie hier https://weisser-ring.de/tipps-gegen-stalking herunterladen oder einfach einen Kalender in Buchform verwenden.
Weitere Unterstützung erhalten Sie gerne im persönlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Mitarbeiter.