Direkt zum Inhalt

Herzlich willkommen beim WEISSEN RING im Hochtaunus-Kreis.
Wir sind Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität und Gewalt.  

Persönliche Betreuung, menschlicher Beistand, Zuwendung und Anteilnahme sind unverzichtbare Elemente unserer Arbeit. Damit wollen wir Betroffenen ermöglichen, dass sie auf Basis richtiger Informationen und ohne Angst vor Kosten die für sie richtige Entscheidung treffen können – und daraus Kraft schöpfen und neuen Lebensmut gewinnen.  

Wenn Sie sich an uns wenden, sind wir für Sie da: Bei uns finden Sie offene Ohren und Zeit zum Zuhören, kompetenten Rat und praktische Hilfe  – schnell und unbürokratisch. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, welche konkrete Unterstützung Sie benötigen und was Ihnen helfen kann, langfristig mit den Tatfolgen zu leben – egal ob diese seelischer, materieller oder gesundheitlicher Natur sind.
 
Außenstellenleitung
Frau Jutta Gehm, 0151 / 551 646 73 oder per Mail an htk@mail.weisser-ring.de 

Öffentlichkeitsarbeit, Presse & Digitale Medien
Herr Michael Vaahsen, 0171 / 555 88 05 oder per Mail an vaahsen.michael@mail.weisser-ring.de 

Foto: WEISSER RING/Lothar Gehm

Kontaktdaten

Außenstellenleitung: Jutta Gehm

Hochtaunus-Kreis

Mobil: 0151/55164673

Website: hochtaunus-kreis-hessen.weisser-ring.de
E-Mail: htk@mail.weisser-ring.de

E-Mail wird in der Regel unverschlüsselt übertragen, wodurch es unbefugten Dritten möglich sein könnte, Nachrichten mitzulesen. Wir empfehlen Ihnen deshalb die telefonische Kontaktaufnahme.

Neuigkeiten

Bild des Vortrags vom WEISSEN RING WEISSER RING HTK
31.03.2025
Vorträge

WEISSER RING zu Gast bei der Klinik Hohe Mark

Wie kann Opfern von Straftaten bestmöglich geholfen werden? Dieser Frage widmeten sich Siggi Moos und Michael Vaahsen in ihrem Vortrag vor den Mitarbeitenden der Klinik Hohe Mark in Oberursel. Als Vertreter des WEISSEN RINGS, Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, gaben sie spannende Einblicke in die vielfältigen Unterstützungsangebote des Vereins. Die Veranstaltung unterstrich die wichtige Zusammenarbeit zwischen medizinischen Einrichtungen und Opferhilfeorganisationen – ein bedeutender Schritt, um Betroffene ganzheitlich zu begleiten.
  • Hochtaunus-Kreis
Katholisch-Soziales Institut Siegburg Michael Vaahsen
24.03.2025

Erfolgreiche Weiterbildung

Kontinuierliche Weiterbildung unserer Opferhelfer dient unserem professionellen Anspruch in der Opferbetreuung und der Qualitätssicherung
  • Hochtaunus-Kreis
Seminarunterlagen Monika Weinelt / WEISSER RING
03.03.2025

Auf Du und Du mit dem SGB XIV

Dem ein oder anderen vielleicht als Opferentschädigungsgesetz - kurz OEG - bekannt, denn erst seit 1. Januar 2024 trägt es den etwas sperrigen Namen SGB XIV, regelt es nach dem Sozialgesetzbuch (in Worten vierzehn) Entschädigungsansprüche aus der Folge von Gewalttaten.
  • Hochtaunus-Kreis
Logo BSI BSI
26.02.2025
WR HTK stellt vor

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Verbraucherinnen und Verbraucher: Einen Vorfall bewältigen, melden, sich informieren, vorbeugen
  • Hochtaunus-Kreis

Unser Team

Unterstützen Sie uns!

Hier erfahren Sie mehr